SYSTEMISCHER KOMPAKTKURS

Systemische Transformationsbegleitung

SYSTEMISCHER KOMPAKTKURS

Systemische Transformations -begleitung

Praxisorientiert – agil – zukunftsgewandt

  • Sie möchten als interne:r Entscheider:in und Gestalter:in Ihr Unternehmen zukunftsfähig ausrichten und die Menschen auf dem Weg dahin mitnehmen?
  • Sie möchten Transformationsprozesse in Unternehmen besser verstehen und sicher begleiten können?
  • Sie möchten in Krisenphasen professionell Sicherheit vermitteln können und Orientierung geben?
  • Sie möchten mit Widerstand souverän umgehen können?
  • Sie möchten Ihr Wissen auffrischen und systemische Formate für die Begleitung von Change und Transformation kennenlernen?

Das Wichtigste in Kürze

Für Führungskräfte und Change-Verantwortliche
4 Tage Präsenz in Berlin, 2,5 Tage Online
Formate für Transformation, Krisen und Wandel
Krisen- und Widerstandskompetenz
Zertifizierte Lehrcoaches mit 20 Jahren Praxiserfahrung
Best Pracrise Beispiele aus Konzernen und Mittelstand

Tauchen Sie tiefer ein in die Logik und Dynamik unternehmerischer Transformationsprozesse!

In diesem Kompaktkurs lernen Sie die Logik von Transformation, Wandel und Krise in Unternehmen zu erkennen, zu verstehen und zu spiegeln. Sie erhalten ein stabiles Fundament, um Transformationsprozesse auf Team-/Bereichs- und Unternehmensebene begleiten zu können und die richtigen Stellhebel zu setzen. Umbrüche, Krisen und Wachstum professionell zu steuern und Unternehmen für die Zukunft auszurichten wird für Sie selbstverständlich. Nicht zuletzt ist dies auch die Möglichkeit, sich in der eigenen Rolle neu zu justieren und zu stärken, für persönliche und organisationale Resilienz.

Der Mehrwert dieser Weiterbildung

  • Erkennen von Dynamiken in Transformationsprozessen
  • Sicheres Agieren in Change und tiefem Wandel
  • Souveränität im Umgang mit Ungewissheit und Widerstand
  • Kommunikationskompetenz in der Transformation: von Profis lernen
  • Direktes Ausprobieren und Anwenden eigener Fälle
  • Reflexion gesammelter Praxiserfahrungen in Supervisionen

Inhalte des Kurses

1. Präsenzmodul: „Gestalt und systemische Logik von Transformationen“ (2 Tage)

  • Unterschied zwischen Change und Transformation
  • Krisen, Umbrüche und Wandel und ihre systemische Logik
  • Rolle der Transformationsbegleitung und Grenzen
  • Design von Transformationsprozessen
  • Systemische Formate der Transformationsbegleitung

2. Online-Modul „Vom Widerstand zum Wandel“ (1 Tag)

  • Innere Haltung in der Transformationsbegleitung
  • Umgang mit Ungewissheit
  • Phänomene der Übertragung
  • Qualität von Widerständen in Transformationsprozessen
  • Mit Widerstand souverän arbeiten

3. Supervision und Gruppensparring: Reflexion eigener Fälle (2h Online)

Kompaktkurs Transformationsbegleitung - Silke Reinhardt

Lehrcoach Silke Reinhardt

4. Präsenzmodul: „Gestaltung wirksamer Transformationsräume“ (2 Tage)

  • Transformationsräume für Teams und Führungsteams
  • Systemische Kommunikationsformate in der Begleitung
  • Innere Stabilisierung des Begleitenden/der Führungskraft
  • Umgang mit Ängsten und Emotionen

5. Supervision und Gruppensparring: Reflexion eigener Fälle (2h Online)

6. Online Modul: „Rolle und Wirksamkeit“ (1 Tag)

  • Feinjustierung der eigenen Rolle und Zuschreibungen
  • Umgang mit hierarchischer Macht
  • Prozessreflexion und Stabilisierung nach Transformationsprozessen
  • Lernende Organisation und der eigene Lernprozess

Stimmen aus den letzten Kompaktkursen:

Change Managerin, Energiebranche

„Es hat mir unheimlich gut gefallen, wir Ihr mit Freude und Begeisterung für Transformation, Eurem Humor sowie Eurem Blick für das Wesentliche durch diesen Kurs begleitet habt. Durch Euch habe ich Widerstände nochmal mehr lieben gelernt.“

Human Resources Manager, Dienstleistungsunternehmen für die Energiebranche:

„Ihr seid als Team unschlagbar und eine unglaubliche Bereicherung für jeden Teilnehmer, vielen herzlichen Dank.“

Team Lead, Audiomarketing

„Es war mir nach dem ersten Mut, den es brauchte, eine Riesenfreude den Kurs mit Euch zu machen. Ich habe sehr viel gelernt, bin daran gewachsen und bin in dem Jahr mit vielen Themen sehr viel weitergekommen.“

Teilnahmevoraussetzungen und Abschluss

  • 5 Jahre Erfahrung in Organisationen (Führungserfahrung nicht zwingend erforderlich)
  • Persönliches Vorgespräch
  • Bereitschaft zur persönlichen Reflexion
  • Abschluss: Zertifikat als Systemische:r Transformationsbegleiter:in. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Kompaktkurs, sowie das Einreichen eines persönlichen Reflexionsberichtes zur eigenen Entwicklung, sowie die Teilnahme an den Supervisionen

Preise, Ort und Termine

  • Kursgebühr: 3.450 EUR zzgl. MwSt. (Übernachtung, Anreise und Verpflegung übernimmt jede:r für sich selbst)
  • Systemisches Retreat (Selbstführung und Inner Work) und zusätzliches Einzelcoaching sind als Zusatzbausteine buchbar
  • Die Präsenzmodule finden in unseren Räumlichkeiten in Berlin-Kreuzberg, Yorckstr. 26 statt.
  • Termine für den nächsten Durchlauf und für unsere regelmäßig stattfindenden EINBLICK-Termine für Interessent:innen zum Kennenlernen der Inhalte und des Lehrcoaches-Tandems finden Sie hier:

Kompaktkurs Transformationsbegleitung - Marion Winners

Lehrcoach Marion Winners

Anmeldung

Sie haben Interesse am Kompaktkurs „Systemische Transformationsbegleitung“?
Lassen Sie uns gerne einen unverbindlichen Kennenlerntermin vereinbaren, wenn Sie mehr über unser systemisches Programm erfahren möchten. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular und teilen Sie uns Ihre Terminwünsche mit – wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

FAQ zum Kompaktkurs Transformation

Was unterscheidet Change und Transformation in der internen Begleitung?
Change und Transformation unterscheiden sich in der internen Begleitung vor allem in ihrem Umfang, ihrer Tiefe und ihrer Zielsetzung. Während Change-Management meist standardisierte Methoden und klare Zielvorgaben eingesetzt, um bestehende Prozesse und Strukturen schrittweise zu optimieren und kurzfristige Herausforderungen zu meistern, beinhaltet Transformation einen tiefgreifenden, strategischen Wandel, der das gesamte Unternehmen und seine Kultur betrifft.

Transformation fordert einen systemischen Ansatz, der alle Ebenen des Unternehmens einbezieht und auf langfristige Veränderung abzielt. Die interne Begleitung der Transformation braucht ein enges Zusammenspiel aus Führung und Prozessbegleitung, einen intensiven Dialog und partizipative Ansätze, um neue Denk- und Handlungsweisen zu etablieren. Beide Ansätze können sich gut im Wandel ergänzen. Transformation setzt den Rahmen für grundlegende Entwicklungen und liegt in der Verantwortung der Führung. Change unterstützt fortwährend die kontinuierliche Verbesserung aller Prozesse im Unternehmen.

Was können Sie nach dem Kompaktkurs besser/anders?
Nach dem systemischen Kompaktkurs zur Transformationsbegleitung am Avenue-Institut verstehen Sie, wie tiefgreifende Veränderungen in Organisationen entstehen und nachhaltig begleitet werden können. Sie lernen, systemische Zusammenhänge zu erkennen und daraus zielgerichtete Strategien für den Wandel abzuleiten. Praktische Übungen und Fallstudien schärfen Ihr Bewusstsein für die Dynamiken, die in Transformationsprozessen wirken, und helfen Ihnen, Konflikte und Widerstände als Chancen zu begreifen.

Sie entwickeln ein feineres Gespür für die Bedürfnisse und Perspektiven aller Beteiligten und stärken so Ihre Fähigkeit, Veränderungs- und Transformationsprozesse moderierend zu begleiten. Zudem erweitern Sie Ihren methodischen Werkzeugkasten, um den Wandel partizipativ und effizient umzusetzen. Mit diesen neuen Kompetenzen sind Sie in der Lage, als Führungskraft und/oder Change-Manager den Transformationsprozess in Ihrem Unternehmen aktiv und nachhaltig zu steuern.

Wie viel Zeit sollten Sie für den Kompaktkurs einplanen?
Für den systemischen Kompaktkurs zur Transformationsbegleitung sollten Sie in der Regel für die Kompaktkursmodule 6 volle Tage einplanen. Für die Supervisionen zwei Vierteltage. Der Austausch und die vertiefende Anwendung in Peer-Gruppen ist optional und basiert auf Eigeninitiative. Zusätzlich kommen insgesamt ca. 2 Tage für Eigenleistungen für Vor- und Nachbereitung und das Verfassen eines Reflexionsberichts dazu.

Wie sind Praxismodule und Onlinemodule gestaltet?
Wir vermitteln Inputs nach dem Ansatz „learning from the back oft he room“, nutzen das Wissen aller Teilnehmer und vernetzen dieses mit unseren Inputs und Erfahrungen. Wir teilen eigene Praxiserfahrungen großzügig und gehen auf individuelle Fragen oder Fälle der Teilnehmenden ein. Es gibt eine gute Mischung aus Selbstreflexion, Austausch in Paaren, Kleingruppenarbeit und Plenumsdiskussion. In den Onlinemodulen arbeiten wir in Zoom und in Miro, auch mit interaktiver Gruppenarbeit und Plenumsdiskussion.

Wie kann ich nach dem Kompaktkurs weiterlernen?
Nach dem Kompaktkurs können Sie an den Alumni-Supervisionen teilnehmen, sich eigene Sparring- oder Coachingstunden buchen oder in die zweite Stufe des systemischen Curriculums einsteigen - wir rechnen den Kompaktkurs Transformation als Stufe 1 des zweijährigen Curriculums an.
Ebenso können Sie ihr systemisches Wissen im Aufbaukurs Resonanz erweitern.

Weiterführende Links

Alumni-Supervision

Die Supervisionstermine sind auch für Alumni unserer Systemischen Ausbildungen buchbar, als Einzeltermin oder in Gruppen.

Mögliche Themen: Transformationsprozesse, Change Management, Führungsthemen, Konflikte und Spannungen, blockierte Auftragsklärungen, Fragen zur Rolle und Verantwortung, Rollenüberlagerung, Workshop-Retrospektive, Selbststeuerung in der Prozessbegleitung, Widerstände in begleiteten Formaten

  • Online Einzelsupervision (1h) mit Fallgeber:in – 295 EUR
  • Online Gruppensupervision (2,5h) für Ausbildungsgruppen (3-4 TN) – 245 EUR pro Teilnehmer

Anfragen mit Terminoptionen bitte an [email protected]

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Lassen Sie uns gerne einen unverbindlichen Kennenlerntermin vereinbaren, wenn Sie mehr über unser systemisches Programm erfahren möchten. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular und teilen Sie uns Ihre Terminwünsche mit – wir melden uns zeitnah bei Ihnen.